Übergang Grundschule - Oberschule zum Schuljahr 2021/2022 -
Letzte Aktualisierung 01.12.2020, 09.30 Uhr
http://www.homer-grundschule.de/attachments/article/232/Wohin_nach_der_grundschule_2021_2022.pdf
Der Übergang in die weiterführenden Schulen erfolgt in der Regel nach der 6. Klasse. Von Seiten der Grundschule wird für jede/n Schüler/In eine Förderprognose erstellt, die die Wahl der weiteren Schullaufbahn erleichtern soll. Zur Vorbereitung des Übergangs führen die Klassenlehrer der 6. Klasse gemeinsame Beratungsgespräche mit Schülern und Eltern durch. Diese Gespräche führen noch nicht zu einer Prognose über die weitere Schullaufbahn! Die eigentliche Prognose wird auf der Grundlage eines Notendurchschnitts, der sich aus aus den Noten des 2. Schulhalbjahres der 5. Jahrgangsstufe und die des 1. Halbjahres der 6. Jahrgangsstufe ergibt, gestellt. Die Förderprognose erhalten die Schüler mit dem Zeugnis des 1. Halbjahres in der 6. Klasse.
Bis zu einem Durchschnitt von 2,2 wird die weitere Schullaufbahn an einem Gymnasium oder einer Inegrierten Sekundarschule empfohlen, ab 2,3 in der Regel ausschließlich zum Besuch einer Integrierten) Sekundarschule.
Anmeldungen an einer Oberschule sind ab Februar eines jeden Jahres unter Vorlage des mit einem fälschungssicheren Hologramms versehenen Anmeldebogens möglich.
Der Bezirk Pankow stellt auch in diesem Jahr für den Übergang in weiterführende Schulen eine eigene bezirkliche Broschüre zur Verfügung.
Wenn Sie für Ihr Kind einen Übergang an ein so genanntes" grundständiges Gymnasium" ab der 5.Klasse wünschen, wenden Sie sich bitte Ende November/Anfang Dezember an den Klassenlehrer.